Die 1:1 Technik zählt zu den natürlichsten und elegantesten Methoden der Wimpernverlängerung – vorausgesetzt, sie wird richtig gepflegt. Denn egal wie professionell deine Einzelwimpern appliziert wurden: Ohne die passende Pflege zuhause leidet nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine 1:1 Wimpernverlängerung richtig pflegst, was du unbedingt vermeiden solltest und welche Produkte wirklich sinnvoll sind.
Warum gute Pflege bei der 1:1 Technik entscheidend ist
Die 1:1 Technik lebt von ihrer feinen Optik. Jede einzelne Kunstwimper wird gezielt auf eine Naturwimper gesetzt – ohne Volumenfächer, ohne Überlappung. Diese Technik ist leicht, präzise und hautnah. Und genau deshalb ist sie auch sensibler als viele andere Methoden.
Schon kleinste Fehler in der Pflege können dazu führen, dass:
-
die Wimpern frühzeitig ausfallen
-
sich Schmutz und Bakterien ansammeln
-
der Kleber brüchig wird
-
die Wimpern verkleben oder abbrechen
Gute Pflege ist keine Kür – sie ist Pflicht, wenn du lange Freude an deinen Einzelwimpern haben willst.
Die wichtigsten Dos: So pflegst du deine 1:1 Wimpern richtig
✅ 1. In den ersten 24 Stunden: Wasser meiden
Nach der Behandlung braucht der Wimpernkleber Zeit, um vollständig auszuhärten. Vermeide daher Wasser, Dampf, Sauna, Sport und Make-up für mindestens 24 Stunden. Auch Heißduschen oder Schwitzen solltest du in dieser Phase vermeiden.
✅ 2. Tägliche Reinigung – aber richtig
Viele denken, man dürfe Wimpern nicht waschen. Das Gegenteil ist der Fall! Eine tägliche Reinigung mit einem speziellen Lash Shampoo verhindert, dass Talg, Make-up-Reste und Bakterien die Haftung oder Gesundheit deiner Naturwimpern gefährden.
Tipp: Verwende einen sanften Reinigungspinsel und arbeite vorsichtig – nie reiben oder rubbeln!
✅ 3. Wimpern regelmäßig kämmen
Nutze ein sauberes Wimpernbürstchen (am besten täglich morgens und abends), um die Extensions in Form zu bringen. So vermeidest du, dass sie sich überkreuzen oder verknoten.
✅ 4. Auf dem Rücken schlafen
Seiten- oder Bauchlage sorgt für Reibung an den Wimpern. Ideal ist die Rückenlage, damit deine Extensions möglichst lange schön bleiben. Falls du nicht darauf verzichten willst: Ein Satin-Kissenbezug kann helfen, mechanische Belastung zu reduzieren.

Die wichtigsten Don’ts: Was du besser lassen solltest
❌ 1. Ölhaltige Produkte verwenden
Augen-Make-up-Entferner, Cremes oder Seren mit Ölen lösen den Kleber und führen dazu, dass sich die Wimpern schneller lösen. Verzichte konsequent auf ölbasierte Produkte im Augenbereich.
❌ 2. Mascara verwenden
Vor allem bei der 1:1 Technik ist Mascara überflüssig – und sogar schädlich. Sie verklumpt die feinen Extensions, lässt sie schwer wirken und macht die Reinigung fast unmöglich. Wenn überhaupt, verwende nur speziellen Lash-Extension-Mascara – aber besser gar keinen.
❌ 3. An den Wimpern zupfen oder reiben
Ob beim Abschminken, aus Langeweile oder versehentlich im Schlaf: Finger weg von den Wimpern. Jede unnötige Berührung kann zum Ausfall führen – und im schlimmsten Fall auch deine Naturwimper schädigen.
❌ 4. Zu lange mit dem Auffüllen warten
Selbst bei bester Pflege fallen täglich Naturwimpern mitsamt ihrer Extension aus. Um Lücken zu vermeiden und den Look frisch zu halten, empfehlen wir ein Refill alle 2–3 Wochen – je nach natürlichem Wimpernzyklus.
Pflegeprodukte, die du wirklich brauchst
Für die 1:1 Technik brauchst du keine 10 Produkte – aber drei gute Essentials, auf die du dich verlassen kannst:
-
Lash Shampoo (ölfrei)
-
Wimpernbürstchen (am besten in Einmalhülle)
-
Mikrofaser-Reinigungspinsel oder -pad
Optional, aber hilfreich:
-
Satin-Kissenbezug
-
Wimpernserum (nur mit Absprache der Stylistin)

Fazit: Pflege ist Teil der 1:1 Kunst
Die 1:1 Technik steht für natürliche Schönheit, feine Linienführung und millimetergenaue Präzision. Damit dieser Look nicht nur im Studio überzeugt, sondern auch zuhause erhalten bleibt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Mit nur wenigen, aber gezielten Handgriffen kannst du die Haltbarkeit deutlich verlängern – und deinem Look wochenlang treu bleiben.
Denk daran: Je besser du deine Wimpern pflegst, desto schöner sehen sie aus – und desto lieber kommt deine Lash Stylistin zum Refill.