1:1 vs. Volumentechnik Welche Wimpernverlängerung passt zu dir?

Wenn du dich für eine Wimpernverlängerung interessierst, stolperst du sehr schnell über zwei Begriffe: 1:1 Technik und Volumentechnik. Doch was steckt wirklich dahinter? Und viel wichtiger: Welche Methode passt zu dir, deinem Alltag und deinem Look?

Während die 1:1 Technik mit Natürlichkeit und Präzision punktet, setzt die Volumentechnik auf maximale Dichte und Dramatik. In diesem Beitrag vergleichen wir beide Methoden im Detail – mit praktischen Beispielen, Entscheidungshilfen und einem klaren Ziel: dich zur richtigen Technik für deinen Wimperntraum zu führen.

Die 1:1 Technik – Einzelwimpern mit natürlicher Wirkung

Die 1:1 Technik, auch Einzeltechnik genannt, ist der Klassiker unter den Wimpernverlängerungen – und das aus gutem Grund. Hierbei wird auf jede einzelne Naturwimper exakt eine künstliche Wimper appliziert. Die Kunst liegt in der präzisen Auswahl der passenden Extension: Sie muss in Länge, Dicke und Schwung perfekt zur Naturwimper passen. Das Ergebnis wirkt nicht künstlich, sondern wie deine eigenen Wimpern – nur länger, dichter und gleichmäßiger.

Was viele nicht wissen: Diese Technik erfordert höchstes handwerkliches Geschick. Anders als bei der Volumentechnik können keine Lücken kaschiert oder Effekte durch Fächer erzeugt werden. Jede einzelne Wimper zählt – und jede muss perfekt sitzen.

Ideal für dich, wenn…

  • du auf einen natürlichen, gepflegten Look setzt

  • du im Berufsleben nicht überladen wirken willst

  • du deine Wimpern nur leicht betonen möchtest

  • du empfindliche Augen oder Kontaktlinsen trägst

  • du zum ersten Mal eine Wimpernverlängerung ausprobierst

Ein Beispiel aus dem Alltag:
Julia, 34, arbeitet im Personalwesen. Sie hat oft Meetings, Vorstellungsgespräche und Präsentationen. Dabei möchte sie wach und präsent wirken – aber nicht überschminkt. Seit sie die 1:1 Technik trägt, spart sie morgens Zeit, wirkt frisch und fühlt sich rundum wohl mit ihrem Spiegelbild.

Die Volumentechnik – Für Drama, Dichte und Wow-Effekt

Bei der Volumentechnik (auch bekannt als 2D bis 10D) werden zwei bis zehn ultrafeine Kunstwimpern zu kleinen Fächern geformt, die auf eine einzige Naturwimper gesetzt werden. Dadurch entsteht ein deutlich dichterer, fülligerer Look – ohne die Naturwimpern zu überlasten, sofern die Technik professionell ausgeführt wird.

Je nach Anzahl der verwendeten Wimpern spricht man z. B. von 2D Volume (zwei Extensions pro Wimper), 5D (fünf pro Wimper) oder sogar von Mega Volume bei 6D bis 10D. Trotz des Namens sind die verwendeten Wimpern extrem fein, leicht und flexibel – dadurch ist auch hoher Glamour möglich, ohne die Naturwimpern zu beschädigen.

Ideal für dich, wenn…

  • du dramatische, auffällige Looks liebst

  • du einen „geschminkten“ Effekt ohne Mascara willst

  • du wenig oder sehr feine Naturwimpern hast

  • du zu Shootings, Events oder Partys gehst

  • du einen ausdrucksstarken Blick bevorzugst

Ein Beispiel aus dem Alltag:
Carla, 26, ist Make-up-Artistin und Influencerin. Ihr Look ist Teil ihres Markenauftritts – und dafür braucht sie Präsenz. Mit 4D-Volumenwimpern wirkt ihr Blick tief, intensiv und fototauglich – selbst ohne Make-up. Für sie ist die Volumentechnik unverzichtbar.

Image link

Die größten Unterschiede – und warum sie wichtig sind

Die Entscheidung zwischen 1:1 und Volumen ist mehr als nur Geschmackssache. Sie hängt von deinem Typ, deinen Wünschen und auch von deinen Naturwimpern ab.

Hier die wichtigsten Unterschiede im Detail:

✦ Der Look

Die 1:1 Technik bringt deine Naturwimpern dezent zur Geltung – wie frisch getuscht, aber eben dauerhaft. Die Volumentechnik zaubert Dichte, Tiefe und einen ausdrucksstarken Rahmen für deine Augen.

✦ Das Tragegefühl

Viele empfinden die 1:1 Technik als fast nicht spürbar, da jede Wimper exakt angepasst wird. Volumenwimpern sind ebenfalls sehr leicht – dennoch kann sich der Unterschied bemerkbar machen, vor allem bei hoher Dichte.

✦ Die Haltbarkeit

Beide Techniken halten ca. 2–4 Wochen, bevor ein Refill nötig ist – abhängig von Pflege, Schlafgewohnheiten und Wimpernzyklus. Volumenwimpern behalten durch die Fächeroptik oft etwas länger ihre Dichte, auch wenn einzelne Extensions ausfallen.

✦ Die Zeit im Studio

Eine 1:1 Neumodellage dauert im Schnitt 60–90 Minuten. Eine Volumenmodellage kann – je nach Technik – 90–150 Minuten beanspruchen, da die Fächer oft von Hand geformt werden.

✦ Die Kosten

Die 1:1 Technik ist meist günstiger – sowohl bei der Neumodellage als auch beim Auffüllen. Die Volumentechnik erfordert mehr Material, mehr Zeit und mehr Präzision – daher liegen hier die Preise etwas höher.

Welche Technik passt zu dir?

Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Nicht jede Technik passt zu jedem Typ – und genau deshalb lohnt sich eine individuelle Beratung.

Wenn du…

  • einen gepflegten Alltagslook suchst

  • viel Wert auf Natürlichkeit legst

  • oder zum ersten Mal Extensions trägst,
    …dann ist die 1:1 Technik vermutlich deine beste Wahl.

Wenn du…

  • sehr helle oder wenige Naturwimpern hast

  • gerne ausdrucksstark und präsent bist

  • oder einen besonderen Anlass planst,
    …dann wirst du mit der Volumentechnik glücklich werden.

Und wenn du dich nicht entscheiden kannst? Dann könnte eine Hybrid-Technik – also eine Kombination aus 1:1 und Volumen – genau das Richtige für dich sein.

Termin buchen

Sie möchten eine 1:1 Technik?

Starten Sie jetzt mit der unverbindlichen Anfrage.

Unverbindlich Anfragen
Image link

Fazit: Beide Techniken haben ihre Daseinsberechtigung

In der Wimpernwelt gibt es kein Besser oder Schlechter – sondern nur passend oder unpassend. Die 1:1 Technik überzeugt durch Natürlichkeit, Präzision und Alltagstauglichkeit. Die Volumentechnik punktet mit Glamour, Fülle und Ausdruck.

Was wirklich zählt: dein Stil, dein Gesicht, dein Gefühl.

Lass dich bei deiner Stylistin beraten und finde gemeinsam heraus, welche Technik deine Augen am schönsten zur Geltung bringt. Denn Wimpernverlängerung ist keine Massenlösung – sondern Maßarbeit.

Sommerspecial!

Bis zum 01.08.2025


Jetzt neu: Unser Sommerspecial!
Sichern Sie sich die Neuanlage zum exklusiven Aktionspreis von nur 99 € inkl. MwSt.

Dies schließt sich in 25Sekunden